für Unternehmen
- Persönliche Beratung für Führungskräfte
- Führungskräfte unter Druck und Stress
- Umgang mit komplexen Systemen (VUCA)
- Fehlentscheidungen kosten Geld
- Selbstorganisation (auch für Chaoten)
- Mehr Gewinn bei strategischer und optimierter Personalpolitik
- Personalentwicklung Workshop Berlin
- Führungsstile Workshop Berlin
- Mitarbeiterführung nach Prof. Götz W. Werner
- Mitarbeitermotivation Workshop Berlin
- Umgang mit Konflikten Workshop
- Schwierige Mitarbeiter Workshop
- Mitarbeiter fördern Workshop
- Moderation und Schlichtung
- Personalauswahl Workshop
- Teambildungsprozesse / Teambuilding
- Prozessentwicklung
- Flüchtlinge einstellen
- Unternehmenskultur / Leitbildentwicklung
- Teamsitzungen effektiv durchführen
- Wissensmanagement (KM)
- Projektmanagement Workshop Berlin
- Kampagnenmanagement
- Sponsoring für Unternehmen
- Digitalisierung
- Finanzierung von Geschäftsvorhaben
- Crowdfunding und Sponsoring
- Beschwerde-management / Kundenreklamation
- Kundenakquise Workshop Berlin
- Unternehmensnachfolge
- Franchisegeber Beratung, Workshop Berlin
Finanzierung von Geschäftsvorhaben Seminar Berlin
Dauer: 2 Tage
Größe: max. 7 TN
Kosten: 690 € p. TN.
Zielgruppe: Unternehmer, Fach- und Führungskräfte
Referenten: Ilona Orthwein und andere
Ort: Triftstr. 52, 13353 Berlin Wedding
Zeiten: Einstieg jederzeit möglich
Art: Auch als Inhouse-Seminar buchbar
Einzelberatungen nach Absprache
Tagessatz: 1.300,- €
“Ohne Moos nix los…”
Finanzierungstools für Unternehmer
Unternehmen im Mittelstand und Selbständigen mangelt es oft an finanzieller Ausstattung. In unserem Intensiv-Seminar geben wir Ihnen einen breit gefächerten Überblick über Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, um finanzielle Mittel für das eigene Unternehmen zu generieren und sich dauerhaft finanziell gut aufzustellen. Sie erhalten zudem entsprechende Unterlagen zum persönlichen Nachbereiten und bekommen mittels praktischer Übungen das nötige Rüstzeug, um an den richtigen Stellschrauben für Ihren Geschäftserfolg zu drehen!
Wir beraten Sie über die Möglichkeiten einer Finanzierung über Banken, staatliche Förderinstrumente, private Investoren, Venture Capital, Crowdinvesting, Crowdfunding, Crowdlending und weitere andere Instrumente.
Wer erfolgreich Geldmittel einwerben will, braucht neben einer guten Idee, einer überzeugenden Kommunikation und einer geeigneten Plattform auch finanzwirtschaftliches Knowhow. Daran fehlt es vielen Kapitalsuchenden. Wo liegen die Chancen und wo liegen die Stolpersteine?
- Finanzierung ist mehr als nur eine Kreditaufnahme
- Finanzierung richtig planen – Liquidität und Rentabilität
- Darlehen, Kredite, Beteiligungen und Leasing
- Alternativen im Internetzeitalter: Crowdinvesting, Crowdfunding
- Bankgespräche führen; wie denkt und arbeitet ein Banker?
- Pitching und Selbstpräsentation vor Investoren und Förderern
Tag 1: Die Grundlagen der Finanzierung von Geschäftsvorhaben
- Ist eine Fremdfinanzierung und die damit verbundene Verschuldung wirklich nötig?
- Gibt es auch andere Wege?
- Wir suchen nach anderen Wegen.
Tag 2: Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
- Finanzierungen über Förderbanken (IBB, KfW und andere)
- Finanzierungen über Investoren
- Finanzierungen über das Crowdfunding und Crowdinvesting
- Finanzierungen über Stiftungen und Lottogesellschaften
- Finanzierungen über viele weitere Möglichkeiten der EU, des Bundes, der Länder und / oder regionaler Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns an! An welchen Stellschrauben können wir drehen?