Vereine & Stiftungen
- Nutzen Sie uns als Bildungsträger
- Vereinsgründung Beratung
- Stiftungsgründung / Beratung
- Fundraisingmethoden Grundkurs
- Fundraising für Fortgeschrittene
- Sponsoring Grundkurs
- Sponsoring für Fortgeschrittene
- CRM Fundraisingsoftware
- Dialogmarketing für NGOs
- Databasemanagement für das Fundraising
- Kampagnenmanagement
- Moderation von Sitzungen
- Marketing und Werbung
- Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung / Workshop
Beratung zur Stiftungsgründung
Dauer: Je nach Bedarf
Kosten für Einzelberatung: 6 Std. 820,- €
Art: Einzelberatung
Berater: Bernd Jaenicke und Joachim Dettmann
Zielgruppe: Stifter, Unternehmer und Vereine
Ort: Triftstr. 52, 13353 Berlin Wedding
Bernd Jaenicke:
Autor des "Fundraisinglexikons", 398 Seiten,
ISBN Nummer: 978-3-9808590-0-4, 49,-€
Gründen Sie Ihre eigene Stiftung zur Realisierung Ihrer gemeinnützigen und gesellschaftspolitischen Anliegen und Vorhaben. Hinterlassen Sie der Nachwelt Ihre Idee, Ihre Ideale Ihr Vorhaben und Ihren guten Namen.
Die Arten einer Stiftung:
- Die rechtsfähige Stiftung
- Die rechtsfähige Stiftung zu Lebzeiten des Stifters (Stiftungsgeschäft)
- Die rechtsfähige Stiftung von Todes wegen (Stiftungsgeschäft)
- Die nichtrechtsfähige Stiftung
- Die nichtrechtsfähige Stiftung (Stiftungsgeschäft)
Die Satzung
- Zweck der Stiftung
- Entscheidungsprozesse in einer Stiftung
Das Verfahren zur Etablierung / Anmeldung einer Stiftung
Die Stiftungsaufsicht in den Bundesländern
Die notarielle Beglaubigung
Modalitäten der Zustiftung
Zuwendungsbestätigungen
_____________
Durch die Firmierung als Stiftung agieren Sie nicht mehr nur als "Privatperson" sondern als "Juristische Person". Als Juristische Person können Sie Förderanträge bei öffentlichen Stellen, Stiftungen der EU und anderen Stellen beantragen.
Wir zeigen Ihnen die Wege. Sprechen Sie uns an!