Beruflich soziale Begleitung für Frauen – gemäß § 16k SGB II

 

Beruflich soziale Begleitung für Frauen - ganzheitliche Betreuung gemäß §16k SGB II in der Einzelberatung


Dauer:  bis zu 6 Monate, 182 Unterrichtseinheiten
zwei Beratungseinheiten pro Woche

Keine Kosten: Mit Gutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter

Start: individuell vereinbar

Maßnahmenummer Berlin: 962/5028/24

Ort Berlin: Wedding, Triftstr. 52

.

 

 

Unser umfassendes Betreuungscoaching gemäß § 16k SGB II unterstützt Frauen dabei, die alltäglichen Herausforderungen, zu stemmen.

Frauen haben häufig mit völlig anderen Hindernissen und Widrigkeiten zu kämpfen als Männer in der gleichen Situation. So wird Frauen selbst im Jahr 2025 noch zu oft weniger zugetraut als Männern, sie erhalten weniger Lohn für gleiche Arbeit, kümmern sich um den Haushalt und nebenbei leisten sie unentgeltlich sogenannte Care-Arbeit (Kinderbetreuung und Pflege der Eltern). Frauen sind häufiger alleinerziehend. Die Rollen, die sie spielen sollen oder müssen, sind kaum zu bewältigen: Mutter, Tochter, Hausfrau, Mitarbeiterin, Freundin, Geliebte, Nachbarin und mehr. Und in allem muss sie gut sein!

Unsere Coaches kennen die Hürden und gehen besonders darauf ein.

Ziel des Coachings ist, gemeinsam mit Ihnen praktikable Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen zu entwickeln und dauerhaft Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wir betrachten Ihre persönliche Situation, Ihr soziales Umfeld und Ihre familiären Verhältnisse, ebenso die Auswirkungen schwieriger Lebensumstände auf Ihre Emotionen, Gedanken sowie Ihre körperliche und mentale Gesundheit. Unser Hauptziel ist es, Ihre Lebenssituation zu stabilisieren und dadurch Ihre Fähigkeiten, sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten, nachhaltig zu stärken.

Dafür bieten wir Unterstützungen zu folgenden Themen an:

  • Stärken- Schwächenanalyse (SWOT Analyse)
  • Auswege aus Perspektiv- und Ziellosigkeit
  • Stabilisierung persönlicher Verhältnisse
  • Beratung bei der Wohnungssuche
  • Vorbereitung und Weitervermittlung bei Verschuldungen
  • wirtschaftlich vernünftiges Handeln
  • Gewohnheiten ändern
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • körperliche, geistige und mentale Stabilisierung
  • Umgang mit Enttäuschungen und Aggressionen
  • Abbau von psychischen Hemmnissen und Barrieren
  • Resilienz, Frustrationstoleranz und Selbstreflexion
  • Familien- und Beziehungsmanagement
  • Wertschätzung gegenüber anderen Menschen
  • Verhaltensregeln und Kleiderordnung
  • konkretere Berufsorientierung
  • und andere individuelle Hürden

Vildan Yildirim - systemischer Coach, deutsch, türkisch, englisch

Bernd Jaenicke - Dipl. Soz. Päd. deutsch, englisch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fragen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner im Jobcenter nach einem Gutschein für die ganzheitliche Betreuung nach § 16k, SGB II. Wir unterstützen Sie dabei gerne.