Sicherheit
- Betriebliche Sicherheit
- Sicherheitsfachkraft: Vorbereitung Sachkundeprüfung § 34a GewO
- Sicherheitsfachkraft: Vorbereitung Sachkundeprüfung § 34a GewO (Crashkurs)
- Datenschutz und Datensicherheit / Workshop Berlin
- EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO), Workshop Berlin
- Eine Woche ohne Strom / für Privathaushalte / Workshop Berlin
Sicherheitsfachkraft: Vorbereitung Sachkundeprüfung § 34a GewO
Dauer: 160 Unterrichtsstunden, 2 Monate
Zeiten: 80 Std. / Monat, 20 Std. / Woche
Zeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch von 9.00 - 16.00 h
Laufzeit und Start: Auf Nachfrage
IHK Prüfungen: siehe unten (Angabe ohne Gewähr)
Größe: max. 12 Teilnehmer
Kosten: 1.990 € pro Teilnehmer je Monat
Zielgruppe: Angehende Sicherheitsfachkraft
Ziel: Erfolgreiche Prüfung bei der IHK nach §34a GewO
Ort: Triftstr. 51 / 52, 13353 Berlin Wedding
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein
AVGS Maßnahme: Befindet sich in der Vorbereitung
Weiterbildung zur Wach- und Sicherheitsfachkraft
Vorbereitung zur Sachkundeprüfung nach § 34a
Die Gewerbeordnung legt fest, dass für bestimmte Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe eine Sachkundeprüfung erfolgreich abgelegt werden muss (§ 34 a GewO).
Unsere Ausbildung beinhaltet die Lehrinhalte der folgenden vorgeschriebenen IHK Prüfungsfächer:
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht und Datenschutzrecht, 25 Std.
- Bürgerliches Gesetzbuch, 25 Std.
- Straf- und Verfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen, 25 Std.
- Bürgerliches Gesetzbuch, 25 Std.
- Straf- und Verfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen, 25 Std.
- Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherheitsdienste, 25 Std.
- Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und
Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen, 35 Std.
Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen, 35 Std.
- Grundzüge der Sicherheitstechnik, 25 Std.
Gesamt: 160 Stunden
Gesamt: 160 Stunden
Mit der erfolgreichem IHK Abschlussprüfung (Sachkundeprüfung nach § 34a) qualifizieren Sie sich im Bereich der Tätigkeiten des Bewachungsgewerbes für die folgenden Tätigkeiten:
- Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr
- Schutz vor Ladendieben
- Bewachungen im Einlassbereich vor gastgewerblichen Diskotheken
- Bewachungen von Aufnahmeeinrichtungen nach § 44 Asylgesetz für Flüchtlingsunterkünfte in leitender Funktion
- Bewachungen von zugangsgeschützten Großveranstaltungen
- Bewachung von Unternehmen: Gewebetreibende und Unternehmer
Für Menschen mit muttersprachlichen Deutschsprachkenntnissen und Abitur oder vergleichbaren Grundvoraussetzungen und überdurchschnittlichen guten Lernfähigkeiten bieten wir auch unser Schnellseminar an:
Schauen Sie unter:
Schauen Sie unter:
Informationen der IHK Berlin:
Bewachungsgewerbe Prüfungsordnung:
Sachkundeprüfung Bewachungsgewerbe (Rahmenstoffplan):
Unterrichtung oder Sachkundeprüfung? Abgrenzung einzelner Tätigkeiten:
Prüfungstermine der IHK Berlin:
https://www.ihk-berlin.de/pruefungen_lehrgaenge/pruefungen/Sach-_und_Fachkundepruefung/Immobiliendarlehensvermittlung/SKP_IDV_Termine_Ablauf/3401572#titleInText0
https://www.ihk-berlin.de/pruefungen_lehrgaenge/pruefungen/Sach-_und_Fachkundepruefung/Immobiliendarlehensvermittlung/SKP_IDV_Termine_Ablauf/3401572#titleInText0

Frank Kaiser, Dozent
Sprungbrett zum Erfolg
Schulung & Beratung GmbH
Triftstr. 52, 13353 Berlin
Tel: 030 - 66527866
Fax: 030 - 66527863
E-Mail: info@sprungbrettzumerfolg
Internet: www.sprungbrettzumerfolg.de
Ansprechpartner: Bernd Jaenicke