Existenzgründer & Selbständige
- Businessplan erstellen
- Businessplan in English
- Beratung für Selbständige, AVGS, kostenlos
- AVGS – Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein Berlin und Magdeburg
- Fachkundliche Stellungnahme
- Selbständigkeit von Künstlern, AVGS, kostenlos
- Existenzgründung von Flüchtlingen, AVGS, kostenlos
- Business Training for start-ups (English), AVGS, kostenlos
- Starting a business in Germany, Workshop Berlin
- Existenzgründung und Selbständigkeit von Frauen, AVGS, kostenlos
- Existenzgründung und Selbständigkeit von Akademikern, AVGS, kostenlos
- Existenzgründung für Durchstarter in Berlin
- Heranführen an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Die richtige Rechtsform für meine Existenzgründung
- Marketing und Kundenakquise
- Kundenakquise Workshop
- Kundenakquise Einzelberatung
- Botschaften, Branding und Marke
- Werbemittel-Check für Selbständige
- Werbemittel & Corporate Design entwerfen
- Businessplan Erstellung für Existenzgründer und Start-ups
- Fachkundige Stellungnahme für Existenzgründer
- Teilnahme am „Businessplan Wettbewerb“ für Existenzgründer
- Finanzierung von Geschäftsideen für Unternehmen
- Crowdfunding und Crowdinvesting
- Buchhaltung und Finanzen
- Umgang mit dem Finanzamt
- EKS für das Jobcenter, Beratung Berlin
- Begleitung zum Jobcenter
- Zeitmanagement auch für Chaoten
- Existenzgründung als Franchisenehmer, Workshop Berlin
- Mein Arbeitsplatz in Ihrem Büro
- Lebensmittelhygiene-Workshop für Existenzgründer
- MS Excel Kurs
- E-Mail Nachrichten / Newsletter versenden
- E-Mail Newsletter Workshop
- E-Mail Newsletter Einzelberatung
- Ich suche einen gemeinnützigen Verein
Existenzgründung als Franchisenehmer, selbständige Filiale gründen

Bernd Jaenicke, Beratungsgesellschaft
Dauer: 3 Tage
Größe: max. 7 TN
Zeit: 9.00 - 16.00 h
Kosten: 1199 € pro Teilnehmer
Zielgruppe: Unternehmer, Selbständige und Gründer
Ort: Triftstr. 52, 13353 Berlin Wedding
Zeiten: Einstieg jederzeit möglich, bei min. 4 Teilnehmern
Art: Workshop, auch als Inhouse-Workshop buchbar
Einzelberatung: Termine nach Absprache, 120,- € / Std.
.
Für viele Existenzgründer bieten Franchisenehmer-Projekte
gute Möglichkeiten, zur Realisierung der eigenen
erfolgreichen Selbständigkeit.
Franchisenehmer-Modelle oder auch Lizenznehmer-Modelle haben für Existenzgründer den großen Vorteil, dass man ein schon erarbeitetes Businesskonzept selbständig übernehmen kann. Lizenznehmer können dadurch ein Geschäft etablieren ohne das sie völlig bei Null starten und alle "normalen Fehler" begehen, wie es bei der Existenzgründung zu meist der Fall ist.
"Franchise" hat in Deutschland nicht den besten Ruf. Das hat mehrere Gründe. Es gibt für Franchise-Modelle aber sehr viele gute und faire Beispiele. Natürlich gilt es, "Knäbelverträge" zu vermeiden.
Tag 1: Die Grundlagen von Franchisenehmermodellen
- Was ist Franchise?
- Sie übernehmen ein fertiges Geschäftsmodell
- Sie müssen nicht ganz von vorne anfangen
- Franchising, Lizensierung und Networkmarketing
- Abgrenzung und Anforderungen
Tag 2: Vertrieb und Marketing
- Vertrieb, Kundengewinnung und Mitarbeiterauswahl
- Marketing und Produktentwicklung
- Persöhnliche Fähigkeiten, Selbstbewustsein und Autonomie
- Unternehmergeist, Resilienz und Optimismus
- Liquidität und Finanzierung
- Organisation und Prozesse
Tag 3: Zugeständnisse, Freiheiten und Risiken
- Teamfähigkeit und Systemakzepzanz
- Zugeständnisse und Freiheiten
- Gute Beispiele für Geschäftsvorhaben
- Risiken, Abhängigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten
Info: Checkliste von Jürgen Nastvogel für Franchisenehmer:
Franchise Nehmer Check, Nastvogel

Jürgen Nastvogel, Franchisenehmer, Referent
.